top of page

Geigenschule

 

Die Geigenschule Methode Suzuki Bern wurde im Jahr 1997 von Daniela Hörr gegründet. Bis heute ist sie die Leiterin der Schule. In diesen Jahren fanden unzählige Konzerte und spannende Projekte statt. Einige dieser Highlights waren im 2014 beispielsweise das Konzert im Kulturcasino Bern unter dem Motto "Suzuki Kids meet Swing Kids" oder das Nationale Suzuki-Konzert in der Französischen Kirche Bern im 2018, beide Konzerte lagen unter der Gesamtleitung von Daniela Hörr.

IMG_5731_edited_edited.jpg

Des Weiteren hat sich Daniela Hörr für zahlreiche Strassenmusikkonzerte zugunsten von Strassenkindern, mehrere Benefizkonzerte für Haïti und Weihnachtskonzerte in Behinderten- und Altersheimen engagiert. Einmalig kam auch ein Auftritt im Frauengefängnis in Hindelbank im 2001 dazu. 

Während der Pandemie fanden Online- und Gartenkonzerte statt, deren Erlös an verschiedene Projekte gespendet werden konnten. Daneben kommen auch Folkworkshops nicht zu kurz. Seit über zwanzig Jahren leitet Martin Schaefer diese und erarbeitet mit den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen innerhalb weniger Stunden ein kurzes Konzertprogramm. Hinzu kommt das alljährliche Sommerkonzert, an welchem nicht nur Repertoire und mehrstimmige Orchesterstücke aufgeführt werden, sondern die Schülerinnen und Schüler aller Niveaus zusätzlich die Gelegenheit bekommen, solistisch aufzutreten. 

Noten

Perhaps it is music that will save the world.

~ Shinichi Suzuki
 

Methode

Die Suzuki-Methode

 

Die Suzuki-Methode ist eine weltweit bekannte Lern- sowie Unterrichtsmethode, die von Shinichi Suzuki, einem japanischen Geigenspieler und Violinpädagogen, entwickelt worden ist. Er wurde inspiriert von der Art und Weise, wie ein Kind seine Muttersprache erlernt. Daher ist die Grundidee der Methode, ein musikalisches Umfeld zu schaffen, welches von Zuhören, Nachahmen und Wiederholen geprägt ist. Shinichi Suzuki war der Meinung, dass jedes Kind musikalische Fähigkeiten entwickeln könne, so wie jedes Kind seine Muttersprache lernen kann.

Der Unterschied zu traditionellen Methoden besteht darin, dass Suzuki-Schülerinnen und -Schüler schon im  frühen Alter von drei bis vier Jahren damit beginnen können, Geige zu spielen. Ein weiterer Unterschied ist, dass die Schülerinnen und Schüler anfänglich fast nur über das Gehör lernen. Dies ist nicht nur im Geigenunterricht möglich, sondern auch zu Hause beim regelmässigen CD-Hören. Das Notenlesen wird erst später (ungefähr im Alter von sieben bis neun Jahren) eingeführt.

Ein weiterer Bestandteil der Methode ist das gemeinsame Musizieren, wodurch sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig fördern. Der Gruppenunterricht findet jeden zweiten Samstag statt. Die Kinder und Jugendlichen werden nach ihrem Können und Alter in kleinere Gruppen eingeteilt und üben für bevorstehende Konzerte. An den Konzerten werden nebst neuen, mehrstimmigen Arrangements auch Stücke aus dem Repertoire aufgeführt. Hierbei unterstützen die älteren Schülerinnen und Schüler, welche die Stücke unter Umständen schon mehrfach gespielt haben, die jüngeren.

Beim Geigenspielen können die Eltern ihre Kinder tatkräftig unterstützen. Sei es, indem sie direkt selber anfangen, Geige zu spielen, um mit ihren Kindern gemeinsam zu üben, oder indem sie beim Unterricht aufmerksam dabei sind. Dies ist vor allem zu Beginn wichtig, da die Kinder noch sehr jung sind.

Aussergewöhnlich an der Suzuki-Methode ist, dass weltweit dasselbe Repertoire erarbeitet wird. Dadurch wird ermöglicht, dass Kinder und Jugendliche verschiedenster Nationalitäten über die Sprachbarrieren hinweg gemeinsam musizieren können. Dies wird an zahlreichen nationalen sowie internationalen Suzuki-Workshops auf berührende Weise sichtbar.

Noten

It is in our power to educate all the children of the world to become a little better as people, a little happier.

~ Shinichi Suzuki
 

Lehrer/ -innen

Lehrer*innen

Daniela Hörr

Zivilstand: verheiratet

Kinder: Drei Kinder, ein Pflegekind ( Jg. 1991, 1994, 2002, 2011)

Aus- und Weiterbildungen:

2019 – 2022: Musiktherapie
1997 – 2000: Violine und Suzuki-Pädagogik, London
1993 – 1995: Integrativer Förderunterricht
1988 – 1990: Musikalische Grundschule & Instrumentalunterricht

1983 – 1986: Kindergartenseminar

Daniela unterrichtet jeweils dienstags, mittwochs und freitags und leitet den Gruppenunterricht, welcher jeden zweiten Samstag stattfindet. Sie ermöglicht den Geigenunterricht auch Menschen mit geistigen oder körperlichen Einschränkungen.

E-Mail: danielahoerr@gmx.ch

Telefon: 031 351 23 66

konzert 2017 57.jpg

Aline Hagmann

Aline Hagmann studiert Medizin an der Universität Bern. Zudem ist sie zusammen mit Alisha Hörr in der Ausbildung zur Geigenlehrerin in London, wo sie das dritte Level der Suzukiausbildung im Sommer 2024 erfolgreich abgeschlossen hat.

E-Mail: aline.hagmann@icloud.com

Telefon: 078 796 79 75

IMG_2156.jpg

Alisha Hörr

Alisha Hörr studiert Sozialanthropologie und Gender Studies an der Uni Bern resp. Basel. Zudem ist sie zusammen mit Aline Hagmann in der Ausbildung zur Geigenlehrerin in London, wo sie das dritte Level der Suzukiausbildung im Sommer 2024 erfolgreich abgeschlossen hat.

Alisha Hörr unterrichtet montags.

E-Mail: alisha.hoerr@outlook.com

Telefon: 078 234 91 16

IMG_2179.jpg
bottom of page