Musiktherapie
Musiktherapie und therapeutischer Musikunterricht auf verschiedenen Instrumenten
Musik berührt, verbindet und
bereitet Freude ohne Worte
Musik erreicht die Seele ohne Umwege
Eintauchen in die Welt der Töne und Harmonien
Freude und Ruhe erleben
Improvisieren und spielen
Dazu braucht es keine musikalischen Vorkenntnisse
BERUFLICHE TÄTIGKEITEN:
2020 – heute (1 Halbtag pro Woche)
Musiktherapie privat
2021 – 2022 (1 Halbtag pro Woche)
6 Monate Musiktherapie in der Stiftung schön-da
2021
Drei Monate Praktikum als Musiktherapeutin im Universitätsspital Zürich auf der Palliativ Abteilung (Teilpensum)
2020
Drei Monate Praktikum als Musiktherapeutin im Humanushaus Beitenwil (Teilpensum)
1997 – heute (Teilpensum)
Leiterin (selbständig erwerbend) Geigenschule Methode Suzuki, Bern
1991 – 1996 (Teilpensum)
Lehrerin für Musikalische Grundschule, Werken, Flöten- und Instrumentalunterricht, Matzwil
1989 – 1998 (Teilpensum)
Lehrerin
für Musikalische Früherziehung, Musikschule Köniz
Musikalische Grundschule, Bern
Integrativer Förderunterricht, Bern
1987 – 1991
Kindergärtnerin, Münchringen
1986 – 1987
Praktikum Blindenheim, Zollikofen
AUS- UND WEITERBILDUNGEN:
2019 - 2022
Musiktherapie, atka, Studiengang Orpheus Musiktherapie (berufsbegleitend)
1997 – 2000
Violine und Suzuki-Pädagogik, European Suzuki Association (ESA), London (berufsbegleitend)
1993 – 1995
Integrativer Förderunterricht, LehrerInnenfortbildung Bern (berufsbegleitend)
1988 – 1990
Musikalische Grundschule und Instrumentalunterricht, LehrerInnfortbildung Bern (berufsbegleitend)
1983 – 1986
Kindergartenseminar Bern
SCHULBILDUNG
1981 – 1983
Diplommittelschule Bern
1972 – 1981
Primar- und Sekundarschule Bern
SPRACHEN
Deutsch: Muttersprache
Französisch: Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse
Englisch: Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse
Hebräisch: Gute mündliche Kenntnisse
